



15.06.-13.07.2025
Christoph Frick
retoucher
Fotoinstallation
Vernissage 15.06.25, 11 Uhr, Galerie Weisses Häusle, Zollernstrasse 12, 72379 Hechingen
Die von Christoph Frick ausgestellten analogen Fotografien knüpfen eine Verbindung zwischen dem Weißen Häusle im Hechinger Fürstengarten und dem Schloss Sanssouci in Potsdam. Friedrich II. aus der Dynastie der Hohenzollern ließ das Schloss Sanssouci erbauen. Geht man von der Parkseite auf das Schloss zu, empfängt einen eine grandiose, in sechs geschwungenen Terrassen angelegte Inszenierung eines Weinberges. 168 verglaste Nischen schützen je zwei empfindliche Feigenbäume, um die sich Weinreben ranken. Im Winter geschlossen, öffnen sich die Glastüren im Sommer und heißen die Besucher mit dieser Geste aufs Erstaunlichste willkommen. Jede einzelne Vitrine hat Christoph Frick analog abfotografiert. Jahre später erfolgte die Erstellung von belichteten Handabzügen, die mal mehr, mal weniger mit Retuschefarben überzogen wurden.
retoucher - etwas noch einmal anfassen, überarbeiten, ausbessern, berühren.
Nun sind diese bearbeiteten Fotos im Weißen Häusle des Hechinger Kunstvereins zu Gast und heißen Sie willkommen. Das Versprechen – sans souci – darf für ein paar Tage in diesem kleinen Gartentempel wachsen.
​Vita kurz:
Christoph Frick, geb. 1959 in Rutesheim, studierte an der Kunstakademie Stuttgart bei Prof. Jürgen Brodwolf, erhielt das Stipendium der Kunststiftung Baden Württemberg, das Stipendium Cité Internationale des Arts Paris, Arbeitsaufenthalt Casa Zia Lina auf Elba.
Er war 12 Jahre Lehrbeauftragter für Mediendesign an der DHBW Ravensburg, 18 Jahre freiberuflicher Bildredakteur, lebt und arbeitet in Stuttgart.