
Unsere
Ausstellungen:

03. 05.2025
Ausflug zur Kunsthalle Tübingen: Gert & Uwe Tobias
Treffpunkt: Foyer der Kunsthalle Tübingen, 03.Mai 2025, 13.45 Uhr
​
Marita Linder-Schick

Thomas Putze, Atelier
Atelierbesuch bei Thomas Putze, Bildhauer
Ein Wiedersehen mit Thomas Putze! Thomas Putze stellte mit seinen Künstlerfreunden Axel Brand (Düsseldorf) und Andeas Welzenbach (Aalen) bei uns im September / Oktober 2021 aus. Die Künstler wählten das Thema „Schwindelfrei“ - von Gipfeln, Seilschaften und Abstürzen - und die Vernissage gestalteten sie als großes Anseilen vom Weißen Häusle bis zur Villa Eugenia, wo sie dann auf der Terrasse zur eigenen Vernissage ein Ständchen spielten.
Thomas Putze ist vor kurzem aus den Wagenhallen in Stuttgart in ein großes Gewächshaus in Cannstatt umgezogen und dort in Cannstatt, Lärchenheide 40-48, dürfen wir ihn besuchen und seine neusten Projekte sehen und ihn dazu befragen.
Geplant ist der Besuch um 11 Uhr bis ca. 12:30, es gibt Kaffee und Kuchen.
Danach könnte man einen Besuch in der Staatsgalerie in der Ausstellung „Katharina Grosse. The Sprayed Dear“ machen oder einfach nur ein bisschen Großstadt genießen, alleine oder spontan als Gruppe.
Anreise mit dem PKW oder Bahn, wer mit dem Auto anreisen möchte, könnte das Auto bei Thomas Putze stehen lassen und mit Öffentlichen in die Innenstadt fahren.
Anmeldungen bei Sabine Wilhelm-Stötzer

15.06.-13.07.2025
Christoph Frick
retoucher
Fotoinstallation








07.09.-05.10.2025
Marita Sickinger
Geschüttet und gerührt
neue abstrakte Bilder
Vernissage 07.09.2025, 11 Uhr, Galerie Weisses Häusle Hechingen, Zollernstrasse 12
Finissage 05.10.25, 15 Uhr, Galerie Weisses Häusle, Zollernstrasse 12, 72379 Hechingen
Ganz sicher findet sich auch bei der Herstellung von Gegenständen, die dem Bereich der Kunst zugeschrieben werden, ein starker, meist unbemerkter biografischer Faktor. Individuelle und vom Zeitgeist geformte Weltsicht, je spezifische Berührung mit Kunst verschiedener Art, Begegnungen mit Menschen- der Zufall tut ein Übriges.
In den Werken dieser Ausstellung macht die Künstlerin ganz bewusst einen Abschnitt ihrer Biografie zum Ausgangspunkt der malerischen Arbeit. Im Nach-Erleben einer tiefen Lebenskrise findet sie ein passendes künstlerisches Konzept und den zugehörigen Ausdruck.
Die Formate werden größer, an Stelle gegenständlicher Komposition tritt der spontane Ausdruck , die große Geste und die gesteigerte Leuchtkraft.. Dies wird möglich durch den Einsatz von Beize und durch die Verflüssigung der Farbe. So entsteht eine frische Leichtigkeit der Bilder, die als bewusste Gegenwelt verstanden werden kann, die nicht nur persönlich bleiben , sondern auch Menschen unterschiedlichster Voraussetzungen berühren will.
​
zur Person:
Marita Sickinger Jahrgang 1952, in Bremen geboren, studiert und gearbeitet.
Seit 2016 wohnhaft in Wessingen
von 2010bis 2013 Studium "gestaltende Kunst" an der Hochschule Bremen
Seit 2005 verschiedene Einzel– und Gruppenausstellungen
Publikationen im Eigenverlag:
"Häusliches" mit ausgewählter Malerei von Marita Sickinger und Texten von Fridolin Sickinger
„Baum.Land“ ausgewählter Malerei von Marita Sickinger und Texten von Fridolin Sickinger
​
Atelier "Kunst am Weidenbach":
Eröffnung des eigenen Ateliers in einer alten Näherei in Wessingen, 2018
Workshops für Erwachsene 2016,2017,2018,2019,2022,2023
Kleine Kulturveranstaltungen
Mitglied im "Förderverein Villa Eugenia e.V.", Künstlervereinigung Hechingen
Mitglied im Kunstverein Hechingen seit 2019
​
